Vergessenwollen verlängert das Exil.
Das Geheimnis der Erlösung heißt Erinnerung.
Baal Schem Tob
Opus 38
Roman
1940. Die Wehrmacht besetzt Frankreich; ein Kriegsverbrechen zerstört zwei Familien.
1982. Als ein junges Mädchen verschwindet und sein Bruder auf mysteriöse Weise ertrinkt, begreift Kurt von Kesseloff (62), Herr über ein Weingut bei Kirn an der Nahe, dass seine grausame Vergangenheit, ein Spezialauftrag als Leutnant der Wehrmacht, ihn eingeholt hat. Jemand aus Kurts Vergangenheit ist aufgetaucht, um Rache an Familie von Kesseloff zu nehmen, und Kurt erkennt, dass nicht nur er in großer Gefahr schwebt. Kurt muss seine selbst gewählte Isolation aufgeben und sich mit seiner Geschichte auseinandersetzen; ein gefährlicher Prozess mit schmerzlichen und überraschenden Erkenntnissen.
Opus 38 verbindet wahre historische Ereignisse mit einer psychologisch dichten und mitreißenden Story voller dramatischer Wendungen.
Opus 38, die Geschichte einer großen Liebe, zerstört durch Hass, ein unbegreifliches Verbrechen und einen Racheschwur, der in einer Tragödie gipfelte, handelt vom transgenerationalen Gedächtnis, von der Weitergabe von Erfahrungen, Hass, Traumata und Ressentiments, die sich fortpflanzen „auf Kinder und Kindeskinder bis ins dritte und vierte Glied.“ (2. Buch Mose)
Protagonist Kurt von Kesseloff kommt zu dem Schluss, dass es möglich ist, dieser fatalen Verkettung zu entkommen; allerdings nur zum Preis der Wahrheit. Und die ist schmerzhaft. Opus 38 erzählt vom Schmerz des Sich-Erinnerns und von der Notwendigkeit, es zu tun, von den Gefahren des Verdrängens und den Chancen, die im Hinsehen liegen.
|
|